Du planst die Alpen zu überqueren? Außerdem möchtest du eine Planungshilfe für deine ganz persönliche Alpenüberschreitung? Auf welcher Route du deine Unternehmung startest, weißt du auch noch nicht? Du möchtest aber eine Route, die zu deinen Bedürfnissen passt? Oder weißt du schon, dass du über den L1 die Alpenüberquerung meistern möchtest, aber möchtest detailliertere Informationen? Nicht zuletzt möchtest du vielleicht eine Übersicht zu Seiten im Internet, die dir bei deiner L1-Planung helfen?
Hier gibt es die passenden Infos zu deinen Fragen
Wenn du mindestens eine dieser Fragen mit JA beantworten kannst, dann bist du hier goldrichtig. Auf diesem Blog versuche ich ein paar allgemeine Informationen zu dem Thema Alpenüberquerung bereit zu stellen, dir andere Seiten vorzustellen, die sich ebenfalls mit dem Thema „Zu Fuß über die Alpen“ im Allgemeinen und speziell mit der Alpenüberquerung nach der (kurzen) L1-Route, beschäftigen, dir Tipps und Tricks mit an die Hand zu geben und dir über unsere persönliche Alpenüberquerung in 2019 zu berichten.
Ja du hast richtig gelesen: 2019. Los ging es Ende Juli. Das heißt, wir haben den Weg schon hinter uns. Ich lade nach und nach die Beiträge zu den einzelnen Etappen hoch. Wie ich oben teilweise schon verraten habe, haben wir auf dem weniger bekannten Weg L1 (nach seinem Erstbegeher und „Erfinder“ im Jahre 1989 Hans Losse) die Alpen überquert. Was für dich auch interessant ist, wenn du eine Alpenüberschreitung planst, du dir aber wie wir keine drei Wochen am Stück oder noch länger Zeit nimmst: Bei unserer Alpenüberquerung sind wir nicht den ganzen L1 mit seinen fast 40 Etappen gegangen, sondern eine abgekürzte L1-Variation. Ich nenne es mal L1kurz. Unsere Alpenüberquerung hat 12 Etappen gedauert und am Stausee Vernagt geendet.
Die einzelnen Etappen

Alpenüberquerung Etappe 12 – Nach Meran

Alpenüberquerung Etappe 11 – Zur Martin-Busch-Hütte

Alpenüberquerung Etappe 10 – Zum Ramolhaus

Alpenüberquerung Etappe 8 und 9 – Planänderung

Alpenüberquerung Etappe 7 – Zur Winnebachseehütte

Alpenüberquerung Etappe 6 – Zur Schweinfurter Hütte

Alpenüberquerung Etappe 5 – Zur Dortmunder Hütte

Alpenüberquerung Etappe 4 – Zur Stamser Alm

Alpenüberquerung Etappe 3 – Nach Mieming

Alpenüberquerung Etappe 2 – Zur Gaistalalm

Alpenüberquerung Etappe 1 – Zur Reintalangerhütte
Infos zur Planung
Falls du auch eine Alpenüberquerung planst oder du dich schon länger mit dem Gedanken einer Alpenüberquerung beschäftigst, bekommst du hier noch einige Tipps mit auf den Weg, die dir deine Planung erleichtern können. Aufgrund der Informationen, die wir bei unserer Planung schon gesammelt haben, entstanden nachfolgende Beiträge:

Alpenüberquerung FAQ – alles, was du wissen musst

Fit werden für die Alpenüberquerung

Meine Packliste für die Alpenüberquerung

Routenvergleich: Warum der L1 oder eine Variante davon?

So planst du deine Alpenüberquerung: Von der Grob- zur Feinplanung

Unsere persönliche Alpenüberquerung: Route und Etappen
